Unsere Definition von hilfsbereit

Jemand anderem zu helfen, aus selbstloser Eigenmotivation, ohne Gegenleistung oder eigenen Vorteil definieren wir von Hilfsbereit als Hilfsbereitschaft. Institutionen, die ein Schutzkonzept nicht nur als ein Stück Papier betrachten, sondern mit Inhalt füllen und leben! Mit ihrer wertschätzenden Haltung erkennen sie Probleme, Schwierigkeiten und Mängel und setzen sich uneigennützig für die Verbesserung der Situation junger Menschen ein. Sie betrachten Schutzkonzepte als Qualitätsmerkmal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unserer Online-Fortbildung „institutionelle Schutzkonzepte – individuell und innovativ“, wenn auch Sie unsere Idee von Hilfsbereitschaft teilen!

hilfsbereit in ein junges Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat institutionelle Schutzkonzepte lebendig zu machen! Institutionelle Schutzkonzepte sind nichts für die Schublade. Sie müssen gelebter Alltag in Institutionen werden. Die Praxis zeigt, dass sich viele Institutionen auf den Weg gemacht haben ein institutionelles Schutzkonzept zu erarbeiten. Bei der praktischen Umsetzung ist jedoch noch ein deutliches Entwicklungspotenzial nach oben zu verzeichnen.

Unsere Fortbildungsreihe „institutionelle Schutzkonzepte – individuell und innovativ“ bietet eine Schritt für Schritt Anleitung.  Den fachlichen Input erwerben die Teilnehmenden in den Fortbildungseinheiten. Mit zusätzlichen Selbstlerneinheiten und Literaturarbeit kann am Ende ein individuell erarbeitetes Schutzkonzept entstehen. Im Netzwerk mit Gleichgesinnten kann fachliche Weiterentwicklung erfolgen, neue Ideen gesammelt und Vorhaben angestoßen werden.