Lena Knaebe
hat Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit im Bachelor und Master an der Technischen Universität studiert. Das theoretische Wissen ihres Studiums konnte sie in diversen Praxisstellen untermauern. Hierzu gehörte die Arbeit an einer Grundschule im Rahmen von schulsozialarbeiterischen Tätigkeiten und der Förderung von Kindern mit Fluchtgeschichte innerhalb frühpädagogischer Förderungsgruppen, sowie die Tätigkeit als ambulante Familienhilfe und später Teamleitung eines ambulanten Trägers. Danach arbeitete sie als Case Managerin im Allgemeinen Sozialen Dienst einer Großstadt und verbindet seither die Nähe zur Praxis mit regelmäßigen Lehraufträgen an unterschiedlichen Hochschulen und Gastvorträgen. Sie ist aktuell als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Lena Knaebe ist Mitglied der DGSA (Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit).
Paulina Iflaender
hat Soziale Arbeit im Bachelor und Master mit einem kriminologischen Schwerpunkt zum Thema Normalität und Abweichung an der Universität Vechta studiert. Nach ihrem Studium verknüpfte sie ihr theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung als sie ihre staatliche Anerkennung im Allgemeinen Sozialen Dienst erlangte. Danach sammelte sie langjährige praktische Erfahrung im klassischen Case Management sowie im Kinder- und Jugendnotdienst (24/h Erreichbarkeit des ASD). Anschließend wechselte sie für 6 Jahre in die Referatsleitung des Teams. Sie war als Referatsleitung an der Implementierung des sozialräumlichen Fachkonzeptes und der Weiterentwicklung eines kommunalen Jugendamtes beteiligt. Paulina Iflaender ist freiberuflich als Referentin tätig. In ihrer Dozententätigkeit kommt sie regemäßig mit Fachkräften aus der gesamten Bundesrepublik in fachlichen Austausch. Ihr Schwerpunkt in der Dozententätigkeit liegt im Bereich des sozialraumorientierten Case Managements sowie im Kinderschutz. Sie ist u.a. ausgebildete Case Managerin, zertifizierte Insoweit erfahrene Fachkraft und hat eine Zusatzqualifikation als NLP-Practitioner. Aktuell ist Paulina Iflaender Abteilungsleitung eines Sozial- und Jugendamtes einer Großstadt.