Online-Fortbildung
„institutionelle Schutzkonzepte – individuell und innovativ“
Für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe,
sozialen Einrichtung, Bildungseinrichtungen, Vereinen
April 2025 – März 2026
Auch als Organisationsentwicklungsprozess Inhouse buchbar!
Einheit 1: Einführung in das Thema institutionelle Schutzkonzepte 30.04.25
Einheit 2: Achtsame Organisation 26.05.25
Einheit 3: Projekt Risikoanalyse und Schutzkonzepte 23.06.25
Einheit 4: Risiko- und Potenzialanalyse 11.08.25
Einheit 5: Partizipation und Beschwerdeverfahren 22.09.25
Einheit 6: Interventionsmaßnahmen 03.11.25
Einheit 7: sexualpädagogisches Konzept 15.12.25
Einheit 8: Kindeswohlgefährdung 02.02.26
Einheit 9: Prävention – langfristige Aufarbeitung und zukunfsgerichtete
Veränderung 30.03.26
Kosten: 1499,00 € Gesamtkosten
Dauer: 9 Einheiten, jeweils 9:00 – 14.00Uhr (teilzeitgeeignet)
Das Online-Seminar umfasst zusätzliche Selbstlerneinheiten und Literaturarbeit und entspricht somit einer Tagesveranstaltung.
Über die Fortbildung:
Mit Inkrafttreten des KJSG 2021 hat sich insbesondere der rechtliche Rahmen in Bezug auf die Rechte von jungen Menschen verändert. Institutionelle Schutzkonzepte sind seither nicht mehr wegzudenken aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe und unerlässlich. §45 Abs. 2, S. 2, Nr. 4 SGB VIII verpflichtet zur Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten, um junge Menschen vor Missbrauch, Gewalt und Vernachlässigung in Einrichtungen zu schützen.
hilfsbereit ist es gelungen ein einzigartiges Fortbildungskonzept zu „institutionellen Schutzkonzepten“ zu erarbeiten. Hilfsbereit verbindet Praxis, Theorie und den neusten Stand der Wissenschaft zum Thema „institutionelle Schutzkonzepte“. Unsere Fortbildung bietet Fachkräften aus sozialen, pädagogischen und anderen relevanten Bereichen eine praxisorientierte Fortbildung an, um ein individuelles Schutzkonzept zu entwickeln, umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern.
Zielgruppe:
Unsere Fortbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, aus sozialen Einrichtung, Bildungseinrichtungen, Vereinen sowie an alle, die in Institutionen tätig sind, die Schutzkonzepte entwickeln, implementieren oder evaluieren möchten.
Melden Sie sich an über info@hilfsbereit-bremen.de